Unser Azubiausflug in den Escape Room

Das Ziel des Ausfluges bestand darin, unsere Stärken kennenzulernen und das Zusammenwachsen der zukünftigen Sachbearbeiter/innen als Team zu fördern. Dazu zählte neben den fünf Auszubildenden, die sich in unterschiedlichen Phasen der Ausbildung befinden, auch unsere Ausbildungsleiterin. Einige kennen sich etwas länger, die anderen wiederum nur kurz. Daher war es uns wichtig, einen offenen und freien Raum zu schaffen, in dem wir uns über unterschiedliche Themen austauschen und uns besser kennenlernen konnten.

Nach langen Überlegungen haben wir einen Termin und ein Ausflugsziel gefunden. Viele Vorschläge wurden eingebracht. Die Entscheidung fiel auf die Teilnahme an einem Escape Room in Rotenburg an der Fulda.

Das Thema des Escape Rooms lautete „Rette Rotenburg an der Fulda vor einer Katastrophe“. Dabei handelte es sich um ein realitätsnahes Spiel, bei dem die Teilnehmer gemeinsam Rätsel in einer vorgegebenen Zeit lösen mussten, um die drohende Vergiftung der Wasservorräte der Stadt abzuwenden.

Nachdem wir uns auf dem Parkplatz nahe dem Waldstück mit dem Spielleiter in Begleitung seines Welpen namens Kurt getroffen hatten, wurden uns die Spielregeln erläutert und das begleitende Material ausgeteilt. Jede Aufgabe beinhaltete ein Rätsel, eine Tippkarte, relevante Materialien, ggf. Hilfsmittel sowie einen Gegenstand für die folgende Aufgabe. Abschließend rief der Spielleiter uns dazu auf, aufmerksam, fokussiert und wagemutig an das Spiel heranzugehen.

Am Anfang schätzten wir die Herausforderung höher ein, sodass der Start holprig ausfiel. Im weiteren Verlauf landeten wir im naheliegenden Wald. Sowohl der Spielleiter als auch Kurt ermahnten uns wiederholt, die Zeit im Auge zu behalten, da wir versuchten, alle Lösungsvorschläge einzubeziehen und auszuprobieren. Nichtsdestotrotz schaffte das Team es, in der vorgegebenen Zeit alle Aufgaben erfolgreich abzuschließen und am Ende des Spiels anzukommen.

Beim gemeinsamen Ausklingen des Nachmittags in einem gemütlichen Café wurden die gesammelten Eindrücke ausgetauscht: Die verschiedenen Phasen des Spiels nahmen wir als anregend, herausfordernd und spannend wahr. Man konnte das Spiel nur dann erfolgreich absolvieren, wenn man zusammenarbeitete, Hilfestellungen annahm, andere Spieler zu Wort kommen ließ sowie sich in die Denkweisen der anderen einfühlte.

Diese Erfahrung hat uns als Team näher zusammengebracht.

Aliya Schajchin

Beitrag von: