Warum INMOTION@PwC?

Sitzen reduziert die Lebensdauer und ist unnatürlich, auch wenn es für uns harmlos erscheint! Wir Menschen bewegen uns grundsätzlich nicht korrekt und zu wenig, was zu Stoffwechselerkrankungen (z. B. Bluthochdruck) und zu orthopädischen Krankheitsbildern (z. B. Bandscheibenvorfällen) führt. Da aber nur richtiges Bewegen gesundheitsfördernd ist, brauchen wir ein standardisiertes, ganzheitliches Trainingsprogramm, das die allgemeine Fitness und Gesundheit fördert und dabei hilft, sich im Alltag und Sport richtig zu bewegen und körperlich auszurichten. Genau an diesen Punkten soll mit Hilfe von „INMOTION@PwC“ angeknüpft werden.

Aktuell findet das funktionale Gesundheitstraining online via Zoom-Meeting statt und kann somit von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin genutzt werden.

Firmen-Fitness INMOTION@PwC

Termin online:

  • mittwochs um 19.00 Uhr
  • mit Christoph Wieloch (MindYourHealth)

Jetzt mitmachen

Termin vor Ort:

  • dienstags um 18.30 Uhr
  • in Frankfurt
  • mit Christoph Wieloch (MindYourHealth) und Eszter Piller (Ambassadorin)

Jetzt anmelden

Monatlich wechselnde Themen, z. B.:

  • Vermeidung von unteren Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen
  • Knie und Schulterbeschwerden
  • Ernährung

Ziel von INMOTION@PwC

Ziel ist es, die Menschen wieder an ihr natürliches Bewegungsverhalten heranzuführen und funktionelle Bewegungsmuster, wie z. B. Kniebeugen, beizubringen. Somit erwerben sie ein allgemeingültiges, effektives und sicheres Bewegungsverhalten. Insbesondere setzen sich die Mitarbeiter von PwC Deutschland mit Mobilisationsübungen auseinander. Diese dienen dazu, Bewegungen effizienter, schmerzfrei und leistungsfähiger ausführen zu können.

INMOTION@PwC fördert u. a. diese körperlichen Fähigkeiten:

  • Balance
  • Körperbewusstsein (Propriozeption)
  • Schnelligkeit
  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Kraftausdauer
  • Koordination und Ausdauer

INMOTION@PWC online goes 2.0

Das bekannte INMOTION@PWC online Programm wird erweitert

INMOTION@PwC bekommt 2022 ein Upgrade: Christoph Wieloch erweitert sein etabliertes Trainingsprogramm um ein 4-wöchiges Kompaktprogramm „Fitter und gesünder werden in 4 Wochen“ sowie wöchentlich wechselnde Schwerpunktthemen rund um Fitness- und Gesundheit.

4-Wochen-Programm für Fitness und Gesundheit

Gesundheitstrainer Christoph Wieloch von MindYourHealth bietet mit „In nur 4 Wochen fitter und gesünder werden“ ein knackiges „4-Wochen-Programm“, mit dessen Hilfe sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ihre Fitness- und Gesundheitsziele schnell verwirklichen können.

Die 60-minütigen Trainingseinheiten beinhalten:

  • gezielte Dehn- und Mobilisationsübungen speziell für den Arbeitsalltag
  • effektive Koordinations-, Kraft- und Ausdauerübungen
  • wichtige Tipps und Anregungen, um sich im (Arbeits-)Alltag rundum fit und gesund zu halten

Jetzt mitmachen

 

Was Sie in den 4 Wochen Training erwartet

Hier hätte ein Video sein sollen

Aus Gründen des Datenschutzes wurde an dieser Stelle die Einbettung eines Videos unterbunden. Um das Video darstellen zu können, müssen Sie zuvor das Setzen von Marketing-Cookies auf Ihrem Gerät erlauben.

Marketing-Cookies erlauben

Wöchentliche Fokusthemen

  • Wie stärke ich meine Rückenmuskulatur richtig?
  • Was kann ich gegen Handgelenks- und Schulterbeschwerden tun? 
  • Welche Entspannungsübungen sind effektiv gegen Stress?
  • Wie werde ich meine Nackenverspannungen los?
  • Was kann ich gegen ISG- und untere Rückenbeschwerden tun?
  • Wie komme ich meiner Wunschfigur näher?
  • Wie kann ich mein Immunsystem stärken?
  • Was hilft gegen Hüft-, Knie- und Fußschmerzen?
  • Welche Übungen verbessern meine Körperhaltung?
  • u. v. m.

Deshalb gibt es „INMOTION@PwC“

Wir Menschen sind dafür gemacht, uns zu bewegen, denn Bewegung ist ein essenzieller Baustein für die Aufrechterhaltung wichtiger Körperfunktionen. Seit ungefähr 200.000 Jahren bewegt sich der Homo sapiens laufend durch die Natur fort, musste für seine Nahrung jagen oder im Boden graben. Für viele mögen sich diese körperlichen Aktivitäten anstrengend anhören, doch dieser Mechanismus hielt unsere Vorfahren gesund und ließ sie überleben.

Sitzen reduziert die Lebensdauer

In unserer heutigen Gesellschaft ist das leider nicht mehr der Fall und die körperliche Inaktivität nimmt immer mehr überhand. Dies liegt vor allem an unserem gesellschaftlichen Fortschritt. Kaum wurde die „Schreibtisch – Stuhl – Kombination“ zum kulturellen Arbeitsstandard, folgten weitere, sitzbasierte Innovationen. Somit wurde das Schicksal der Menschen als sitzendes Geschöpf besiegelt. Eines muss uns bewusst werden: Sitzen reduziert die Lebensdauer der Menschen und ist unnatürlich, auch wenn es für uns harmlos erscheint!

Stoffwechselerkrankungen und orthopädische Beschwerden auf dem Vormarsch

Wir Menschen bewegen uns grundsätzlich nicht korrekt und zu wenig, was einerseits zu Stoffwechselerkrankungen (Herzerkrankung, Bluthochdruck, Diabetes, Krebs etc.) und andererseits zu orthopädischen Krankheitsbildern führt. Diese sind in unserer heutigen Gesellschaft ein Dauerthema geworden.

Beispiele sind:

  • Rückenleiden
  • Bandscheibenvorfälle
  • Osteoporose
  • Karpaltunnelsyndrom

Betrachtet man die gesundheitlichen Umstände in der heutigen Wohlstandsgesellschaft, wird deutlich, dass präventive Maßnahmen ergriffen werden müssen, um diesen genannten gesundheitlichen Folgen entgegenzuwirken.

Richtiges Bewegen ist gesundheitsfördernd

Immer wieder wird gepriesen, welch hohen Stellenwert Bewegung hat, jedoch ist das nur die halbe Wahrheit: Richtiges Bewegen ist gesundheitsfördernd. Daher wird ein standardisiertes Bewegungs- und Lehrkonzept benötigt, also ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das die allgemeine Fitness und Gesundheit von Menschen fördert und dabei hilft, sich im Alltag und Sport richtig bewegen und körperlich richtig ausrichten zu können. Genau an diesen Punkten soll mit Hilfe von „INMOTION@PwC“ angeknüpft werden.


„Bevor ich weiter auf die Materie eingehe, möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Christoph Wieloch. Ich bin 29 Jahre alt und in Frankfurt am Main geboren. Sport ist meine große Leidenschaft und ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Zusätzlich zu meinem fachwissenschaftlichen und didaktischen Studium im Fachbereich Sportwissenschaften und Geographie („Staatsexamen auf Gymnasialer Ebene“) an der Johann-Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main habe ich die Ausbildung zum „Gesundheitstrainer“ (anerkannt nach §20 SGB V) bei der DFLV erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund meines Werdegangs liegt der Schwerpunkt in meinem Fachgebiet in der medizinischen Trainingstherapie.

Der Beginn meiner Karriere startete im Sommer 2014 in der Fitness First in Eckenheim in Frankfurt am Main. Dort habe ich als Fitness- wie auch als Personaltrainer gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich mein Unternehmen „MindYourHealth“ gegründet. Meine Philosophie lautet: „Schmerzfrei – Sicher – Leistungsfähig im Alltag und Sport bewegen“. Daher hatte ich nach einem Namen gesucht, der sich mit dieser Philosophie in Einklang bringen lässt. Seit über drei Jahren betreibe ich leidenschaftlich CrossFit, arbeite seit über zwei Jahren als CrossFit-Trainer in „FFM CrossFit“ in Frankfurt am Main und bin seit Januar 2019 glücklicher Inhaber und Geschäftsführer von „CrossFit Neu-Isenburg“ geworden.“

Christoph Wieloch, Gesundheitstrainer und Geschäftsführer von „CrossFit Neu-Isenburg“

Ziel von „INMOTION“

Menschen ein optimales Bewegungsverständnis und Gesundheitsbewusstsein anzutrainieren, ist zu meiner Berufung geworden. Dadurch lassen sich gesundheitliche Beeinträchtigungen aufgrund moderner schlechter Angewohnheiten (z. B. Sitzen, schlechte Körperhaltung etc.) im Laufe des Lebens reduzieren. Genau mit Hilfe von „INMOTION@PwC“ sollen solche Prozesse in Gang gesetzt werden, was auch gleichzeitig die übersetzung bzw. die Bedeutung von „In Motion“ meint. Ziel ist es, die Menschen wieder an ihr natürliches Bewegungsverhalten heranzuführen.

Bewegungsprinzipien richtig erlernen

Das Ziel ist, den Mitarbeitern von PwC Deutschland funktionelle Bewegungsmuster beizubringen, wie Kniebeuge, Druck- und Zugbewegungen etc. Dabei erwerben sie ein allgemeingültiges, effektives und sicheres Bewegungsverhalten. Das heißt: Werden Bewegungsprinzipien wie die Technik einer Kniebeuge richtig gelehrt, dann ist man in der Lage mit korrekter Biomechanik sich auf einen Stuhl zu setzen und von diesem wieder aufzustehen, und ebenso zu springen und zu landen, wodurch die Knie weniger falsch belastet werden. Werden Zugbewegungen zur Kräftigung des Schulterblattes genutzt, so verbessert sich die Beweglichkeit und Stabilität des Schulterblattes, wodurch das Schultergelenk in der hinteren Gelenkspfanne besser zentriert wird. Somit lassen sich beispielsweise „Engpass-Syndrom“ (Impingement-Syndrom) im Schultergelenk vermeiden und rehabilitieren.

Effiziente, schmerzfreie, leistungsfähige Bewegungen

Insbesondere setzen sich die Mitarbeiter von PwC Deutschland mit Mobilisationsübungen auseinander. Die Mobilisation dient dazu, Bewegungen effizienter, schmerzfrei und leistungsfähiger ausführen zu können. Dabei werden Widerstandsbänder (führt zu Verbesserung des Gelenkspielraumes), Foam Roller/Lacrossball (Faszientraining) oder körpereigene Mobilisationsübungen genutzt. Somit fungiert das Mobilisations- und Beweglichkeitstraining als eine wichtige Komponente für ein ganzheitliches Training.


„Ich freue mich seit dem 1. September als Gesundheitsmanagerin bei PwC Deutschland zu starten und an den bisherigen gesundheitsfördernden Aktionen anzuknüpfen. Seit sieben Jahren ist es mein persönliches und berufliches Anliegen, das Thema Gesundheit im Arbeitsumfeld zu integrieren. Gesundheit und Arbeit sollten aufgrund gegenwärtiger Herausforderungen, wie steigende Flexibilität und Komplexität, nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Ich werde mich dieser Aufgabe mit Leidenschaft widmen und freue mich, gemeinsam mit den Mitarbeitern, der Unternehmensleitung, sowie der Unterstützung der BKK, das Gesundheitsmanagement bei PwC Deutschland weiterzuentwickeln.“

Natascha Scheer, Gesundheitsmanagerin bei PwC Deutschland