Verbesserte Heilungschancen durch Gendiagnostik
Die Diagnose Krebs ist immer ein Familienschicksal. Treten in der Familie jedoch mehrere Erkrankungsfälle auf, könnte für diese eine Veränderung im Erbgut der Betroffenen die Ursache sein. Um Patientinnen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs sowie deren Angehörigen mehr Sicherheit zu geben und ein eventuell erhöhtes Risiko abzuklären, übernehmen wir die Kosten für eine Gendiagnostik. Damit verbessern wir die Möglichkeiten eine eventuelle Erkrankung früh zu entdecken und steigern damit auch die Heilungschancen.
Unsere Leistungen im Rahmen der Gendiagnostik
- Risikofeststellung, Aufklärung und Teilnehmerinformation sowie interdisziplinäre Beratung
- Gendiagnostik
- Genbefundmitteilung
- Genetische Beratung von Teilnehmerinnen zu prophylaktischen Maßnahmen
- Intensivierte Früherkennung und Nachsorge von Frauen mit einem hohen Erkrankungsrisiko für Brust- und/oder Eierstockkrebs
- Zweitmeinung zur Indikationsstellung präventiver Maßnahmen inkl. prophylaktischer Operationen
So können Sie unser Angebot nutzen
1. Voraussetzungen
Die Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
2. Überweisung
Holen Sie eine Überweisung Ihres niedergelassenen Facharztes ein.
3. Gendiagnostik
Die Gendiagnostik kann in einem der unten genannten Partner-Zentren oder direkt in einem Brustkrebs-Zentrum durchgeführt werden. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Versichertenkarte direkt mit der BKK PwC.
Wer kann die Gendiagnostik nutzen?
Unser Leistungsangebot richtet sich gezielt an Frauen mit genetisch bedingtem, deutlich höherem Erkrankungsrisiko (mutierte Hochrisikogene BRCA1 und BRCA2). Als Indexperson für die Diagnostik wird das jüngste an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankte Familienmitglied untersucht.
In diesem Zusammenhang gelten als Angehörige:
- erstgradig Verwandte (Kinder, Eltern)
- zweitgradig Verwandte (Geschwister, Großeltern, Enkel)
- drittgradig Verwandte (Onkel, Tanten, Nichten, Neffen, Urgroßeltern, Urenkel)
Wo kann die Gendiagnostik durchgeführt werden?
Wir übernehmen die Kosten für die Gendiagnostik, wenn sie in einem unserer 13 Partner-Zentren durchgeführt wird:
- Charité Berlin
- Universitätsklinikum Dresden und Leipzig
- Universitätsklinikum Düsseldorf
- Universitätsklinikum Frankfurt
- Universitätsklinikum Göttingen
- Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
- Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
- Universitätsklinikum Kiel
- Universitätsklinikum Köln
- Universitätsklinikum München und Klinikum rechts der Isar
- Universitätsklinikum Münster
- Universitätsklinikum Ulm
- Universitätsklinikum Würzburg