Patricia Fischer
Vertragsmanagement / Managed Care
05661 73029971
Hormonelle Störungen, organische Hintergründe, oder aber der Lebensstil können zu einer Verringerung der Fruchtbarkeit führen. Bevor Paare mit unerfülltem Kinderwunsch einen weiten und oft belastenden Weg in ein Kinderwunschzentrum unternehmen, ist eine digitale Vernetzung des Frauenarztes mit Reproduktionsmedizinern möglich. Das telemedizinische Kinderwunschkonsil beurteilt mit dem behandelnden Gynäkologen, ob Verhaltensänderungen eine Schwangerschaft ermöglichen könnten.
Wenden Sie sich bei ungewollter Kinderlosigkeit direkt an Ihren Gynäkologen. Dieser kann sich digital den Rat und die Hilfe von Kinderwunsch-Experten holen, wodurch die medizinische Behandlung von Anfang an unterstützt werden kann. Das Programm wird durch einen digitalen Zykluskalender ergänzt, der als kostenlose App „Mein Frauenarzt“ verfügbar ist.
In der App werden Zyklus, Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs und Temperaturkurve dokumentiert. Der behandelnde Arzt erhält so stets relevante Daten und kann sich mit den Reproduktionsmedizinern austauschen, und die Ursache für die Kinderlosigkeit und Therapiemöglichkeiten zu finden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie bei teilnehmenden Gynäkologen. Diese finden Sie unter www.frauenärzte-im-netz.de. Sollte Ihr Frauenarzt dort nicht gelistet sein, ist das kein Problem, denn die Teilnahme am Programm ist jederzeit möglich.
Die Praxis-App "Mein Frauenarzt" können Sie über Google Play sowie den App Store beziehen.